Psychotherapie Uelzen
Wenn Sie sich für eine Behandlung in meiner Praxis für Psychotherapie Uelzen interessieren, dann können Sie sich hier über das Therapieangebot näher informieren.
Behandlung
In meiner Praxis für Psychotherapie Uelzen behandele ich Erwachsene (ab 18 J.) schwerpunktmäßig mit Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Darüber hinaus fließen weitere wissenschaftlich fundierte Methoden der Psychotherapie in die Behandlung mit ein – zum Beispiel aus
Rational-Emotiver Therapie, Schema-Therapie oder Dialektisch-Behavioraler Therapie.
- In einer Psychotherapie wird mit Ihnen zusammen ein individueller Behandlungsweg zur Überwindung Ihrer Probleme und Symptome entwickelt, der Ihren Bedürfnissen möglichst gut gerecht werden soll.
Ein Behandlungsschwerpunkt der Praxis liegt bei Angststörungen und Depressiven Störungen. Die Begleitung von Menschen in Lebenskrisen und die Unterstützung bei schwierigen und besonderen Lebenslagen stellt einen weiteren Fokus dar.
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten und überprüften Verfahren, Methoden und Techniken.
Das zentrale Mittel der Psychotherapie ist dabei das persönliche Gespräch, das durch spezielle Methoden und Techniken ergänzt werden kann.
Die Therapie widmet sich dabei der gezielten persönliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Denken, Fühlen und Verhalten.
- Als Therapeut begleite und unterstütze ich Sie in diesem Prozess. Wir erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze und ich bin in unseren Gesprächen bemüht, deren konkrete Umsetzung zu fördern.
Wann ist Psychotherapie ratsam?
Psychische Belastungen können das Erleben, das Verhalten sowie das geistige und körperliche Wohlbefinden stark beeinträchtigen.
Dies kann mit Leid, Angst, Verunsicherung und Einschränkungen der Lebensqualität sowie Krankheitserscheinungen einhergehen.
Eine Psychotherapie ist spätestens dann ratsam, wenn psychische Probleme nicht mehr allein oder mit Hilfe von Angehörigen oder Freunden gelöst werden können. Oder wenn Anforderungen des Lebens oder Alltags nicht mehr gut bewältigt werden können.
Psychotherapie kann dann eine wichtige Hilfestellung bieten, um die Belastungen und Probleme zu überwinden.
Verhaltenstherapie als spezielles Verfahren
- Verhaltenstherapie ist eines der drei wissenschaftlich anerkannten und von den Krankenkassen akzeptierten Richtlinienverfahren in der Psychotherapie von Erwachsenen.
- Wesentliche Merkmale der Verhaltenstherapie sind dabei:
- es werden wissenschaftlich abgesicherte Verfahren angewendet
- Schwerpunkt ist die Bearbeitung der aktuellen Problematik der Betroffenen
- das Verfahren ist „lösungsorientiert“
- es herrscht hohe Transparenz bzgl. des therapeutischen Vorgehens
- Ziel ist, dass der Betroffene „Experte“ für die eigene Problematik und den Umgang damit wird
- Patient/innen arbeiten aktiv mit
Aktive Mitarbeit als Patient
- Als Therapeut kann ich keine direkten Veränderungen Ihrer Situation von außen bewirken.
- Eine Psychotherapie kann aber hilfreiche gedankliche Anstöße geben, zum Umdenken anregen und helfen, konstruktivere Einstellungen sowie effektivere Strategien zur Problembewältigung zu entwickeln.
- Therapeut und Patient erarbeiten in den Sitzungen so gemeinsam mögliche Lösungsstrategien für die zugrundeliegende Problematik.
- Sie als Patient sollen diese in Ihrem persönlichen Umfeld ausprobieren, umsetzen und trainieren.
- Ihre aktive Mitarbeit ist daher ein wesentlicher Motor Ihres Veränderungsprozesses.
- Die Sitzungen dienen dann auch der Rücksprache, wie weit Ihnen die Umsetzung in den Alltag bereits gelingt, und dazu, diesen Prozess zu fördern und anzupassen.
Behandlungsspektrum
In meiner Praxis für Psychotherapie Uelzen behandele ich Problematiken wie z.B.:
- Angsterkrankungen, Panikanfälle
Herzphobie
- Soziale Ängste
- spezifische Ängste, Phobien
- Anpassungsstörungen bei Berufs- und Lebenskrisen
- Belastung durch besondere Lebenssituationen
- Depressive Zustände
- Burnout und Erschöpfungszustände
- Trauer, Verlust, Trennung
- Zwänge
- Traumatisierung
- Psychosomatische Erkrankungen
- Schlafstörungen
- Sexuelle Störungen
- Selbstwert-Probleme
- etc.
Schweigepflicht
- Als Psychotherapeut unterliege ich der strengen gesetzlichen Schweigepflicht.
- Jegliche persönliche Informationen oder Inhalte der Psychotherapie und Diagnostik bleiben geheim und werden streng vertraulich behandelt.
- Ihre Krankenkasse erhält nur eine allgemeingehaltene Diagnose und keine persönlichen Informationen über Sie als Patient.
Kosten
- Als Kassentherapeut rechne ich mit allen Krankenkassen der gesetzlichen Krankenversicherung ab.
- Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine heilkundliche Psychotherapie bei Kassentherapeuten in der Regel problemlos.
- Voraussetzung ist, dass eine behandlungsbedürftige psychische Störung mit gutem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung vorliegt.
- Damit fallen für gesetzlich Versicherte in meiner Praxis für Psychotherapie Uelzen üblicherweise keine Kosten an.
Termin vereinbaren
- Nehmen Sie für ein beratendes Erstgespräch gern hier Kontakt mit mir auf…
- Tel.: 0581 – 74227
- Email: post(at)diplom-psychologe.de
Weitere Infos
Nein, Sie benötigen keine Überweisung von Ihrem Arzt. Sie können direkt mit mir Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren.
Kontakt
Psychotherapie in Uelzen – Praxis Roloff
Dipl.-Psych. Hendrik Roloff
Psychologischer Psychotherapeut
Herzogenplatz 3
29525 Uelzen
alle Kassen / Heilfürsorge / Privat / Selbstzahler
Termine nach Vereinbarung
0581 – 74227
Herzogenplatz 3
29525 Uelzen